14.01.2026

Kompaktprogramm „Intersektorale Governance im Bereich der Künstlichen Intelligenz“

  • Datum:  14.01.2026 - 20.02.2026
  • Uhrzeit: 9:45 Uhr
  • Ort: sonstige



Kompaktprogramm „Intersektorale Governance im Bereich der Künstlichen Intelligenz“

Die Gestaltung des gesellschaftlichen Umgangs mit Künstlicher Intelligenz (KI) erfordert neue Formen der Zusammenarbeit. Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind gleichermaßen gefordert, Verantwortung zu übernehmen und Kooperationsprozesse über Sektorengrenzen hinweg zu gestalten. Die Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg (ISoG BW) lädt daher zu einer kompakten Weiterbildung ein: „Intersektorale Governance im Bereich der Künstlichen Intelligenz“. In zwei Blöcken werden theoretische Grundlagen, praxisorientierte Methoden und Beispiele aus der KI-Praxis vermittelt. Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Inhalte des Programms

  • Wissenschaft: Megatrend Künstliche Intelligenz, Intersektorale Governance im Kontext von Konflikt, Kooperation und Innovation, Führung in Netzwerken, Change-Management, Partizipation und intersektorale Aushandlungsprozesse, Künstliche Intelligenz im Kontext der Partizipation und Kommunikation
  • Praxis: Storytelling-Workshop, Stakeholder-Workshop und Arbeit an eigenen Fällen
  • Vernetzung: Kaminabend mit Alumni des Programms

Zielgruppe
Das Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte an Schnittstellen zwischen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Angesprochen sind insbesondere Personen aus den Bereichen CSR, Netzwerkkoordination, Partnerschaftspflege, Public Relations, Regionalentwicklung, Stiftungsarbeit, Transferarbeit oder Koordinationsstellen.

Rahmenbedingungen

  • Block 1: 14.–16. Januar 2026 in Heilbronn
  • Block 2: 19.–20. Februar 2026 in Stuttgart
  • Teilnahmebeitrag: 950–1.500 € (je nach Sektor und Organisation, Stipendien möglich)
  • Bildungsurlaub ist beantragbar

Ihre nächsten Schritte
Interessiert? Vereinbaren Sie bis zum 15. November 2025 ein unverbindliches Beratungsgespräch mit dem Team der ISoG BW: carla.rungenoSpam@cas.dhbw.de.

Schon überzeugt? Melden Sie sich bis zum 15. November 2025 zur Kompaktweiterbildung unter: isognoSpam@cas.dhbw.de.

Mehr Informationen finden Sie im One Pager und in der Agenda.


zurück zur Übersicht