Literatur für den Werkzeugkasten

Hier finden Sie die Literatur zu dem Werkzeugkasten:

Unser Literaturtipp zum Vertiefen der Methode:

Künkel, Petra/ Gerlach, Silvine/ Frieg, Vera (2019): Stakeholder-Dialoge erfolgreich gestalten. Kernkompetenzen für erfolgreiche Konsultations- und Kooperationsprozesse. 2. Aufl. Wiesbaden: SpringerGabler.

Weitere Literatur und Beispiele:
 

Unser Literaturtipp zum Vertiefen der Methode:

Sinek, Simon (2014): Frag immer erst: warum. Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren, Redline Verlag.

Weitere Literatur und Referenzen:
 

Unser Literaturtipp zum Vertiefen der Methode:
 

  • Visioning: Weitere Infos zur Methode und Fallbeispiele bei SustainabilityMethods.org.
     
  • Massive Transformative Purpose: The Heartbeat of Every ExO, Blogbeitrag von Salim Ismail mit Hinweisen zur Methode, vielen Fallbeispielen und Link zu Arbeitsvorlagen (2018).

Weitere Literatur:
 

Unser Literaturtipp zum Vertiefen der Methode:

Handbuch Organisation des BMI.

Weitere Literatur und Beispiele:
 

Unser Literaturtipp zum Vertiefen der Methode:

Kosow, H./ Gaßner, R. 2008: Methoden der Zukunfts- und Szenarioanalyse: Überblick, Bewertung und Auswahlkriterien, WerkstattBericht Nr. 103, Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin.

Weitere Literatur und Beispiele:
 

Unser Literaturtipp zum Vertiefen der Methode:
 

Weitere Literatur:
 
Weitere Methoden sind im Handbuch Organisation des BMI dargestellt (Kapitel „Bewerten und Evaluieren").

Unser Literaturtipp zum Vertiefen der Methode:

Golden, Wade (2020): Project Management: An Essential Guide for Beginners Who Want to Understand Agile, Scrum, Lean Six Sigma, Kanban and Kaizen When Applied to Managing Projects. Verlag Brian Burke.

Weitere Literatur und Beispiele:
 

Unser Literaturtipp zum Vertieften der Methode:

Umweltbundesamt (2017): Narrative und Diskurse in der Umweltpolitik: Möglichkeiten und Grenzen ihrer strategischen Nutzung.

Weitere Literatur und Beispiele:
 

Unser Literaturtipp zum Vertiefen der Methode:
 

Weitere Literatur und Beispiele:
 

Unser Literaturtipp zum Vertieften der Methode:

Sutherland, J. (2020): Das Scrum Praxisbuch, Campus Verlag.

Weitere Literatur und Referenzen:

Unser Literaturtipp zum Vertiefen der Methode:

Vesper, R. und H. Scholz (2022): Facilitation: Dialog- und handlungsorientierte Organisationsentwicklung, Vahlen Verlag.

Weitere Literatur und Beispiele:
 

Unser Literaturtipp zum Vertiefen der Methode:

Handbuch Öffentliches Gestalten (2020): Methoden zur Mitspielerkartierung, Teamprofil und viele weitere Methoden rund um die Zusammenstellung eines starken Teams.

Weitere Literatur und Beispiele:
 

Unser Literaturtipp zum Vertiefen der Methode:
 
Handbuch Organisation des BMI, Artikel zu Risikoanalyse.
 
Weitere Literatur und Beispiele:
 

Unser Literaturtipp zum Vertiefen:

Weitere Literatur und Beispiele:
 

Unser Literaturtipp zum Vertiefen:

European Commission Joint Research Centre (2021): The Communities of Practice Playbook

Weitere Literatur und Beispiele:
 

Unser Literaturtipp zum Vertiefen der Methode:
 

Weitere Literatur und Beispiele: