1.
Wir laden euch herzlich zum zweiten Workshop für Alumni und Netzwerkpartner der ISoG BW zum Thema "Selbstführung, kollaboratives Lernen, Synergien schaffen" mit unseren vier bekannten Coaches…
2.
Weitere Informationen folgen.
3.
Die Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg (ISoG BW) lädt ein, Abstracts für Beitragsvorschläge für den Paperworkshop „Klimaschutz als intersektorale Aufgabe und Herausforderung – neue…
4.
Die Kunst des Miteinander-Redens in Zeiten des Hasses Freitag, 25. November 2022 Literaturhaus Stuttgart - Breitscheidstrasse 4, 70174 Stuttgart
Öffentliche Debatten eskalieren in giftigem…
5.
Die Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg (ISoG BW) versteht sich als Kompetenzzentrum für Kooperation, Konfliktlösung und Vernetzung zwischen den Sektoren Staat, Wirtschaft und…
6.
Der erste und der zweite Jahrgang des Executive Programme Intersectoral Governance hat das Zertifikatsprogramm erfolgreich beendet und die ehemaligen Teilnehmenden werden Alumni.
7.
Die Szenariotechnik ist eine Methode der Strategischen Planung, die in allen Sektoren genutzt wird. Sie identifiziert potenzielle Entwicklungsperspektiven durch Bereitstellung alternativer Bilder…
8.
Am 29. und 30. März 2022 fand der 4. Digital Social Summit mit über 40 Sessions, zwei inspirierenden Keynotes, Panels, Praxis-Workshops und einem Politik-Talk virtuell statt. Die Veranstaltung…
9.
„Die Zukunft der Innovation“ – rund um dieses Thema drehte sich die Open Day Veranstaltung der Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg (ISoG BW).
Die Veranstaltung fand am 11. März…
10.
Im Themenbereich Wald stoßen ganz unterschiedliche und teils konträre gesellschaftliche Ansprüche aus den Sektoren Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aufeinander. So ist der Wald für die einen…