Foto: Markus Spiske - unsplash

Lokale Klimagovernance - wie lässt sich Stakeholderkooperation vor Ort strategisch ausrichten?

Im Rahmen unseres diesjährigen Fokusthemas „Klimaschutz“ fand am 11.11.2022 der Workshop „Lokale Klimagovernance – wie lässt sich… weiterlesen

Coachingevent 2022

Im Rahmen ihres Alumni-Programms bietet die ISoG BW jährlich ein exklusives Coachingevent für Alumni und Netzwerkpartner an. weiterlesen

Alumniworkshop zum Thema Szenario-Planung

Im Rahmen ihres Alumni-Programms bietet die ISoG BW jährlich einen Workshop für Alumni und Netzwerkpartner an. weiterlesen

Transformational Certificate 2022

Im Sommer 2022 startete die Pilot-Weiterbildung "Transformational Certificate" für Führungskräfte aus Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die… weiterlesen

Digital Social Summit 2022

Am 29. und 30. März 2022 fand der 4. Digital Social Summit mit über 40 Sessions, zwei inspirierenden Keynotes, Panels, Praxis-Workshops und einem… weiterlesen

Open Day Veranstaltung 2022

„Die Zukunft der Innovation“ – rund um dieses Thema drehte sich die Open Day Veranstaltung der Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg… weiterlesen

Foto: kazuend - unsplash

ZEIT ZU REDEN - Wald im 21. Jahrhundert - eine Konfliktzone vieler Interessen?

Im Themenbereich Wald stoßen ganz unterschiedliche und teils konträre gesellschaftliche Ansprüche aus den Sektoren Staat, Wirtschaft und… weiterlesen

Foto: Bernd Vonau

Paperworkshop zum Thema "Intersektorale Governance und intersektorale Kooperationen - (neue) Formen der Zusammenarbeit zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft“

Die Paperworkshops der ISoG BW bieten die Möglichkeit sich über aktuelle (Forschungs-)projekte in eine kollegialen Runde auszutauschen und neueste… weiterlesen

Foto: Volodymyr Hryshchenko - unsplash

ZEIT ZU REDEN - Wald und Circular Economy

Unter dem Stichwort der Kaskadennutzung sind Ansätze einer kreislaufwirtschaftlichen Nutzung von Holz und Wald schon länger im Gespräch. weiterlesen

Foto: Steven Kamenar - unsplash

ZEIT ZU REDEN - Wald, Digitalisierung und Intersektoralität

Der Wald steht seit längerer Zeit in der Aufmerksamkeit von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie der Medien: Er ist gleichzeitig wertvoller… weiterlesen