Öffentlicher Diskurs
Die Förderer der ISoG BW gestalten gemeinsam öffentliche Veranstaltungen, um den Austausch zwischen Vertretern*innen der Sektoren Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie der interessierten Bevölkerung zu ermöglichen.
Unser Ziel ist es, intersektorale Diskussionsformate, also den Austausch zwischen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, zu initiieren und zu begleiten. Dafür bieten wir für verschiedenen Themen Diskussionsveranstaltungen mit allen, die involviert sind, an. Wir treten nicht für das Thema ein, sondern für die intersektorale Diskussion. Falls Ihnen ein intersektorales Thema am Herzen liegt, welches Sie öffentlich diskutieren wollen, wenden Sie sich an uns! Wir freuen uns auf konstruktive Gespräche!
Termine öffentlicher Diskurse
Die Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg (ISoG BW) versteht sich als Kompetenzzentrum für Kooperation, Konfliktlösung und Vernetzung zwischen den Sektoren Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die Frage, wie die drei Sektoren gemeinsam Strategien entwickeln, aushandeln und umsetzen ist insbesondere im lokalen Klimaschutz von großer Relevanz. Im Rahmen ihres diesjährigen Fokusthemas Klimaschutz lädt die ISoG BW herzlich zu einem eintägigen Workshop ein. In diesem werden wir Ihnen einen Überblick zu strategischen Ansätzen und Methoden, die in der intersektoralen Kooperation zum Klimaschutz in baden-württembergischen Städten angewandt werden, geben und einzelne Ansätze mit Ihnen reflektieren und detailliert erarbeiten.
Agenda:
9:00 – 9:30 Uhr Eröffnung, Begrüßung und Kennenlernen
Prof. Dr. Monika Gonser, Leiterin der ISoG BW
9:30 – 10:30 Uhr Input Statusbericht kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg
Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg
Dr.-Ing. Martin Sawillion (angefragt)
10:30 – 11:00 Uhr Erste Berichte aus der Forschungsarbeit der ISoG BW
11:00 – 11:30 Uhr Pause
11:30 – 12:00 Uhr Beispielkommune 1 mit Fragen und Diskussion
Energiemanagement der Stadt Plochingen auf dem Kommunalen
Klimakongress 2021
Inputgeber angefragt
12:00 – 12:30 Uhr Beispielkommune 2 mit Fragen und Diskussion
Landkreis Karlsruhe | Landkreisweites Klimaschutzkonzept
Inputgeber angefragt
12:30 – 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 – 15:15 Uhr Prozesswissen zur Konzeption und Begleitung von Stakeholderdialogen
Prof. Dr. Monika Gonser, Leiterin der ISoG BW
15:15 – 15:30 Uhr Pause
15:30 – 16:30 Uhr Entwicklung von Konzeptideen für die je eigenen Kommunen in
kollegialer Beratung
Prof. Dr. Monika Gonser, Leiterin der ISoG BW
16:30 Uhr Ende des Workshops
Wenn Sie an den Workshop teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne bis zum 30.09.2022 bei Sara Ruggeri (sara.ruggerinoSpam@cas.dhbw.de) an.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen folgen.